Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Neuigkeiten aus dem Nationalpark  /  Schneckenpost!
13 Januar 2015

Schneckenpost!

Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Ohrförmige Glasschnecke, Saison 2015, Winter Abgelegt unter Allgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare

Verschläft der Nationalpark Donau-Auen den Winter? Nein – auch unter den kleinsten Blätterresten gibt es noch aktives Leben! Die Ohrförmige Glasschnecke (Eucobresia diaphana) ist eines der Tiere, das eine besondere Beziehung zu dieser Jahreszeit hat und doch häufig übersehen wird.

Diese bis zu 2 cm kleine Schnecke ist ein Bindeglied zwischen Nacktschnecken und Gehäuseschnecken, da ihr Haus so weit zurückgebildet ist, dass sie sich nicht mehr vollständig darin verbergen kann. Sie gehört aus diesem Grund zu den sogenannten Halbnacktschnecken.

GlasschneckeIn den Donau-Auen findet die Schnecke, die sonst eher die Gebirge Europas bewohnt, optimale Habitate zwischen den Schatten spendenden Bäumen in feuchter Umgebung.

Doch warum ausgerechnet im Winter? Das Erstaunliche an ihr ist, dass sie jetzt besonders aktiv ist, da sie erst zu dieser Jahreszeit ihr Erwachsenenalter erreicht und sich in dieser Jahreszeit fortpflanzt. Dabei machen sie es sich zunutze, dass sie gegen Kälte unempfindlich ist. Sonstige Schnecken sind bei niedrigen Temperaturen dagegen hilflos, sodass sich die Ohrförmige Glasschnecke neben der Verwertung von Pflanzenresten auch einfach räuberisch von anderen Schnecken ernähren kann.

Wer also auf den Winterwanderungen in den Donau-Auen den einen oder anderen Stein umdreht oder unter Holz und Laub schaut, hat gute Chancen eines dieser faszinierenden Tiere zu finden, die sich im Sommer als Jungtiere im Boden verbergen.

Samuel Heisterkamp und Antoine Klaus, Praktikanten im Nationalpark Donau-Auen

admin

 voriger Artikel Wir sagen herzlich Danke schön!
nächster Artikel   Was machen wir im Winter?

Verbunden Artikel

  • Nette Gäste, die dennoch verabschiedet werden müssen

    21. November 2019
  • Die Schlossinsel wird winterfest gemacht

    15. November 2019
  • Von echten und sogenannten Raben

    5. November 2019

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Neueste Kommentare

  • admin bei Der Au-Blick ist da
  • Flip bei Der Au-Blick ist da
  • Sandy Eckhard bei Herbstarbeit auf unserer Schlossinsel
  • robert bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
  • Erich Eder bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
© 2011 - 2018 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |