Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Neuigkeiten aus dem Nationalpark  /  Bald ist Saisonstart im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
03 März 2017

Bald ist Saisonstart im schlossORTH Nationalpark-Zentrum

Tags:Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2017, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unter Allgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare

Ab  21. März ist das „Tor zur Au“ wieder geöffnet! Spaziergänger, Familien und Gruppen finden hier Ausflugsziel und Veranstaltungszentrum, Buchungs- und Infostelle unter einem Dach.  Das Jahr 2017 steht unter dem Schwerpunktthema Fledermäuse und das Auerlebnisgelände Schlossinsel feiert 10jähriges Jubiläum.

 Besuche in Begleitung von RangerInnen die interaktive Ausstellung DonAUräume mit Au-Theater nach barockem Vorbild, Multimedia Zeitreise und „Flug“ über die Region. Die Nationalpark-Lounge bringt dir außerdem die Idee eines frei fließenden Flusses nahe.

Erkunde auf dem Freigelände Schlossinsel Lebensräume, Tiere und Pflanzen der Aulandschaft. Seit der Eröffnung vor 10 Jahren ist hier viel gediehen, das darauf wartet entdeckt zu werden. Ziesel, Europäische Sumpfschildkröten und Schlangen können beobachtet werden. Die begehbare Unterwasserstation ermöglicht Einblicke in ein Gewässer, einem Tauchgang gleich. Kinder finden Einrichtungen zum Spielen, Klettern und Balancieren auf der Schlossinsel. Einmal pro Monat gibt es spezielle Themenführungen.

Im Aussichtsturm wartet heuer eine neue Sonderausstellung: Die Fledermäuse im Schloss stellen sich vor! Am 23. April eröffnet diese Schau über die einzigartigen fliegenden Säugetiere. Wir wollen alles über sie wissen, aber wegen ihrer nächtlichen und verborgenen Lebensweise ist das gar nicht so einfach! Soviel ist jedenfalls klar: In der abwechslungsreichen Landschaft des Nationalparks können viele verschiedene Fledermäuse ihr Insekten-Futter und Wohnraum in hohlen Bäumen finden. Manche Fledermäuse nutzen auch geeignete Gebäude als Quartier – so das mächtige Schloss Orth.

[Show as slideshow]
GrauesLangohr, Nill
rühlingsfest, Kern
Trockenpflanze, Baumgartner
Der Turnierhof lädt zur Rast und stellt ab heuer außerdem besondere Pflanzenwelten der Nationalparkregion vor: Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Pannonische Gärten“ von Nationalpark Donau-Auen, Botanischem Garten Wien (HBV) und HBLFA Schönbrunn werden die neu gefertigen Metallschiffe im Hof im späteren Frühling mit speziellem Substrat befüllt und bepflanzt. Sie repräsentieren die Flora der Heißländen, pannonischer Sandrasen, Hainburger Berge sowie pannonischer Feuchtwiesen. Neben der Sichtbarmachung dieser einzigartigen Pflanzengesellschaften sollen unsere Gäste auch Inspiration gewinnen, wie angesichts des Klimawandels zukünftig Terrassen und Gärten mit trockenheitstoleranten Pflanzen gestaltet werden können!

Benötigst du Informationen oder möchtest du eine Führung buchen?  Das Team im schlossORTH Nationalpark-Zentrum berät dich gerne. Der Shop bietet ein umfassendes Sortiment von Fachliteratur und Mitbringseln, kleine Snacks und Erfrischungen sind im Foyer erhältlich.

Bis bald – im Tor zur Au!

Erika Dorn

admin

 voriger Artikel Kommt der Frühling?
nächster Artikel   Sie krabbbeln wieder!

Verbunden Artikel

  • Nette Gäste, die dennoch verabschiedet werden müssen

    21. November 2019
  • Die Schlossinsel wird winterfest gemacht

    15. November 2019
  • Von echten und sogenannten Raben

    5. November 2019

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Neueste Kommentare

  • admin bei Der Au-Blick ist da
  • Flip bei Der Au-Blick ist da
  • Sandy Eckhard bei Herbstarbeit auf unserer Schlossinsel
  • robert bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
  • Erich Eder bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
© 2011 - 2018 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |