
Die Veranstaltungssaison 2021 steht im Zeichen des Jubiläums 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen. Ein umfassendes Programm wartet auf Schulen, Individualgäste, Familien und Gruppen. Die aktuellen Broschüren werden kostenfrei zugesandt. Der Nationalpark Donau-Auen bewahrt seit 25 Jahren eine in Mitteleuropa einzigartige...

Der Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) ist eine vom Aussterben bedrohte und konkurrenzschwache Sumpfpflanzenart. Sie besiedelt karge Pionierflächen, die zum Beispiel durch Hochwasser gebildet werden. Durch zahlreiche Flussregulierungen wurde der notwendige Lebensraum der Art stark reduziert, sodass sie mittlerweile in ganz...

Anfang August begann mein 15-wöchiges FH-Pflichtpraktikum, welches ich im Nationalpark Donau-Auen absolvieren durfte. Dabei war ich unterstützend im Bereich Besucher & Kommunikation tätig und konnte wertvolle Erfahrung in der Verwaltung sammeln. Meine Aufgabengebiete waren sehr abwechslungsreich, da ich neben...

Als Grundlage für die Maßnahmen zur Sohlstabilisierung der Donau erfasst viadonau, unsere Partnerinstitution im ökologischen Wasserbau, laufend den Geschiebetrieb der Donau durch Messungen von der Hainburger Donaubrücke. Parallel werden dabei auch die Schwebstoffführung und die Durchflussmenge der Donau erfasst,...