Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Was tut sich auf der Schlossinsel? Archive

15 Juli 2013

Kunstwerke aus Kinderhand

Die Volksschule Johann Hoffmann – Platz, 1120 Wien hat beim Nationalparks Austria Freecard Wettbewerb mitgemacht und im Zuge dessen als Preis einen Ausflug zu uns ins schlossORTH Nationalpark-Zentrum erhalten. Dieser wurde nun eingelöst und die Kinder haben ihrer Kreativität erneut freien Raum...
Mehr
Tags:Europäische Sumpfschildkröte, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2013, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Storch Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
31 Mai 2013

CSI Sumpfschildkröte auf der Schlossinsel

Mysteriöse Zwischenfälle rund um die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) hielten in den vergangenen Wochen das Schlossinsel-Team auf Trab. Was war geschehen? Wie bekannt, zeigen wir auf der Schlossinsel in einen großen Freigehege etliche Exemplare der Europäischen Sumpfschildkröte. Das in Europa...
Mehr
Tags:Europäische Sumpfschildkröte, Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Schlossinsel, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? 2 Kommentar
29 April 2013

Der Frühling zeigt sich rund um’s schlossORTH Nationalpark-Zentrum

In den vergangenen Tagen haben nicht nur unsere Obstbäume vor dem Schloss Orth Blüten angesetzt – auch die im Herbst vom Nationalpark-Team gesetzten Tulpenzwiebeln haben eifrig ausgetrieben und die Wiese gleicht nun einem Meer aus Farbtupfen. Was tut sich...
Mehr
Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
15 November 2012

Die Schlossinsel wurde eingewintert!

Von 2. November bis 20. März ist das schlossORTH Nationalpark-Zentrum zur Winterpause geschlossen, ebenso das dazu gehörige Auerlebnisgelände Schlossinsel – beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. „Hinter den Kulissen“ gab es vor der endgültigen Ruhe auf dem Areal für...
Mehr
Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2012, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Winter Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
16 August 2012

Prächtig bunte Plaudertaschen

Kennst du Bienenfresser? Diese wunderschönen, auffällig bunten Vögel verbringen den Sommer in unseren Breiten, im September ziehen sie wieder südwärts. Als Brutvogel fehlen die Bienenfresser derzeit leider im Nationalpark Donau-Auen – ringsum, etwa in den Hainburger Bergen und im...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Nationalpark Donau-Auen, Sommer, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
14 Juni 2012

Neues Bild im Turnierhof

Heidelibelle Die letzten Jahre zierte der Eisvogel, der Wappenvogel des Nationalpark Donau-Auen den Stiegenaufgang zum Turm im Turnierhof von Schloss Orth. Vor ein paar Tagen machte der Eisvogel einem anderen typischen Tier in den Donau-Auen Platz: der gefleckten Heidelibelle....
Mehr
Tags:Heidelibelle, Saison 2012, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Turnierhof Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
25 April 2012

Eine feige Aktion

Vor einigen Tagen berichteten wir begeistert hier im Blog über eine sehr erfreuliche Artenschutz-Aktion der SchülerInnen der CampusMittelschule Orth/Donau im Rahmen eines Projektes mit dem Nationalpark Donau-Auen rund um die Europäische Sumpfschildkröte. Leider schlugen nur wenige Tage später Vandalen zu...
Mehr
Tags:Europäische Sumpfschildkröte, Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Schulprojekt, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
17 April 2012

Orther Schulkinder fördern tierische Nachbarin!

Ein Projekt der CampusMittelschule Orth/Donau mit dem Nationalpark Donau-Auen stellt die Europäische Sumpfschildkröte in den Mittelpunkt. Ein spezielles Exemplar wird nun konkret unterstützt! Seit einiger Zeit bewohnt ein stattliches Exemplar der Europäischen Sumpfschildkröte den Mühldumpf, ein Gewässer beim Auerlebnisgelände...
Mehr
Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Schlossinsel, Schulprojekt Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? 2 Kommentar
03 April 2012

Schlangenpflegerin auf Zeit

Nationalpark-Mitarbeiterin Elisabeth Kleinfercher erzählt, wie sie spontan zur Reptilienpflegerin wurde: Letztes Jahr, Ende Oktober wurden wir von einer Schlossinselbesucherin auf eine verletzte Ringelnatter aufmerksam gemacht. Sie hatte eine ziemlich große Wundfläche mit Blutspuren und Fliegen obendrauf. Ich hatte nicht...
Mehr
Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Ranger, Saison 2012, Schlossinsel, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
15 November 2011

Wir haben gefragt – und danken für’s Feedback!

Wir legen jede Saison einen Fragebogen zum schlossORTH Nationalpark-Zentrum auf: Er enthält Feedback-Möglichkeiten zur Ausstellung DonAUräume, dem Schloss Cafe und zur Schlossinsel. Jede Rückmeldung ist wertvoll, gibt sie uns doch wichtige Informationen was wir anders, besser machen können. Heuer erhielten wir...
Mehr
Tags:Nationalpark Donau-Auen, Saison 2011, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Verlosung Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
← Previous 1 … 3 4 5 6 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Neueste Kommentare

  • admin bei Der Au-Blick ist da
  • Flip bei Der Au-Blick ist da
  • Sandy Eckhard bei Herbstarbeit auf unserer Schlossinsel
  • robert bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
  • Erich Eder bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
© 2011 - 2018 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |