Seit weit mehr als zehn Jahren ist die Neue Mittelschule Orth/Donau Nationalparkpartnerschule und konnte unter der Leitung von Brigitte Makl-Freund viele spannende Projekte umsetzen.
Ab diesem Schuljahr wird die langjährige, stets äußerst engagierte Zusammenarbeit mit der Schuldirektorin zu Ende sein, da sie Anfang Oktober in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Als Dank für die tolle Kooperation wurde bei einer kleinen Verabschiedung ein Fotobuch mit gemeinsamen Projekten von Nationalparkdirektorin Edith Klauser überreicht. Bei gemeinsamer Betrachtung der Fotos wurden viele Erinnerungen geweckt und an schöne Momente der Schulkooperation gedacht.
Diverse Projekte, wie der Bau von Dohlennistkästen, Artenschutzmaßnahmen für die Europäische Sumpfschildkröte sowie die Mitarbeit und Projektpräsentationen beim jährlichen Frühlingsfest im schlossORTH Nationalpark-Zentrum sind dabei besonders im Gedächtnis geblieben. Auch das seit acht Jahren stattfindende Amphibienschutzzaunprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler lokal lebende Amphibien an der Uferstraße retten und wissenschaftlich erfassen, ist im Fotobuch festgehalten. Neben Aktivitäten der letzten Jahre ist auch das neueste Schulprojekt zum Bau des Seeadlerhorstes für die Ausstellung im Schlossturm im Fotobuch wiederzufinden. In diesem Projekt konnten Schülerinnen und Schüler im Zuge eines Workshops Wissen über den Seeadler erlangen und anschließend gemeinsam einen Horst naturgetreu nachbauen.
Was uns sehr freut: Die bisherige gute Kooperation wird auch in Zukunft von der neuen Schuldirektorin Ingrid Rohringer sowie der die Projekte begleitenden Lehrerin Katharina Staringer weitergeführt werden und die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule können auf viele neue Vorhaben hoffen.
Lisa Hederer
Praktikantin im Nationalpark Donau-Auen
Gruppenfoto v.l.: Projektbetreuende Nationalparkrangerin Eva Pölz, Lehrerin Katharina Staringer, scheidende Direktorin Brigitte Makl-Freund, Nationalparkbereichsleiterin Ursula Grabner, Nationalparkdirektorin Edith Klauser, neue Schuldirektorin Ingrid Rohringer.
Kommentar posten