Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Neuigkeiten aus dem Nationalpark  /  Mein Berufspraktikum im Nationalpark Donau-Auen
15 November 2020

Mein Berufspraktikum im Nationalpark Donau-Auen

Tags:Berufspraktikum, Nationalpark Donau-Auen, Praktikanten, Praktikum, Team Abgelegt unter Allgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare

Anfang August begann mein 15-wöchiges FH-Pflichtpraktikum, welches ich im Nationalpark Donau-Auen absolvieren durfte. Dabei war ich unterstützend im Bereich Besucher & Kommunikation tätig und konnte wertvolle Erfahrung in der Verwaltung sammeln.

Meine Aufgabengebiete waren sehr abwechslungsreich, da ich neben den Bürotätigkeiten auch an Presseterminen und Veranstaltungen für Kinder teilnehmen durfte.
Durch das Fotografieren beim Junior Ranger Camp konnte ich Einblicke in eines der Nationalparkcamps erhalten und die Arbeit der Rangerinnen und Rangern miterleben. Jeden Donnerstag im August unterstützte ich die Rangerinnen und Ranger bei der Betreuung der wissbegierigen Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes und konnte selbst viel Neues über die Bewohner des Nationalparks erfahren. Es war eine schöne Abwechslung zu den anderen Aufgaben, die jüngsten Gäste im schlossORTH Nationalpark-Zentrum mitzubetreuen.

Auch während meiner Bürotätigkeit befasste ich mich mit dem Ferienprogramm und erstellte eine Statistik der letzten Jahre. Eine andere sehr spannende Aufgabe war es, an einem Konzept für ein neues Rätselheft zu arbeiten. Dazu durfte ich neue Rätsel erstellen, Bilder auswählen und passende Texte für Kinder aufbereiten. Ebenso bearbeitete ich unter anderem Einreichunterlagen, recherchierte nach Bildern im Archiv, gestaltete Materialien für eine Veranstaltung und half bei der Versandvorbereitung diverser Broschüren mit. Weitere interessante Bestandteile meiner Praktikumsarbeit waren das Verfassen diverser Blogbeiträge für den Unternehmenswebblog sowie die Mitarbeit bei Bild- und Textvorschlägen für Beiträge in den Sozialen Medien, Facebook und Instagram. Dadurch konnte ich spannende Themen bearbeiten und im Zuge meiner Recherchen vieles über die Tier -und Pflanzenwelt des Nationalparks erfahren.

1

1
◄ Zurueck
Vor ►
Bild 1 von 6

Neben den bereits erwähnten Aufgaben erhielt ich auch interessante Einblicke in die Pressearbeit. Dabei unterstützte ich bei Presseaussendungen durch Text- und Bildvorschläge und erhielt Einsicht in die Medienbeobachtung. Außerdem durfte ich bei diversen Presseterminen teilnehmen und konnte somit verschiedene Abläufe sehen. Die Mitarbeit bei Videodreharbeiten für externe Beiträge und bei einer internen Kampagne ermöglichte es mir, einige Medienpartner und deren Arbeitsweisen kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen.
Besonders spannend war es auch, bei Fotoshootings im Auwald und bei Kanufahrten im Stopfenreuther Altarm dabei zu sein und somit die Artenvielfalt im Nationalpark auch persönlich zu entdecken. Dadurch konnten besonders schöne Eindrücke gesammelt werden und einige Tiere wie Biber, Reiher, Seeadler und Eisvögel beobachtet werden.

Durch die Möglichkeit, mein Praktikum im Nationalpark Donau-Auen absolvieren zu dürfen, konnte ich tolle Berufserfahrung mit vielseitigen Tätigkeiten in der Verwaltung sammeln und darüber hinaus neue Erkenntnisse über Fauna und Flora des Nationalparks in meiner Heimatregion erlangen. Die Tätigkeiten während meines Praktikums bereiteten mir viel Freude und durch die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Kolleginnen und Kollegen kann ich auf eine tolle Praktikumszeit zurückblicken.

Lisa Hederer
Praktikantin im Nationalpark Donau-Auen

>> Liebe Lisa, herzlichen Dank für dein Engagement und deine großartige Mitarbeit während des Praktikums, du hast unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt und ergänzt! Erika Dorn, Bereich Besucher & Kommunikation

admin

 voriger Artikel Herbstarbeit auf der Schlossinsel
nächster Artikel   Mein Schlossinsel-Praktikumsbericht

Verbunden Artikel

  • Tipp für Nationalparkgäste: Jetzt die neuen Folder bestellen

    8. Januar 2021
  • Festtagsgrüße und Dank

    19. Dezember 2020
  • Der Zwerg-Rohrkolben Typha minima – Rückblick der letzten 2 Jahre

    9. Dezember 2020

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |