Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Unsere Junior Ranger  /  Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
30 Januar 2014

Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan

Tags:Junior Rangers, Nationalpark Donau-Auen, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Winter Abgelegt unter Allgemein, Unsere Junior Ranger 1 Comment

Junior Ranger JanSeit 2013 bin ich Junior Ranger beim Nationalpark Donau-Auen. Aber schon vorher habe ich mich für Natur und Umwelt interessiert. Als ich in die vierte Klasse Gymnasium kam und ich erfuhr, dass es berufspraktische Tage gibt, wusste ich sofort was ich machen wollte. Ich wollte einen Einblick in die Arbeit eines Nationalpark-Rangers. Also fragte ich beim Nationalpark an, ob ich dort das Praktikum absolvieren dürfte. Und ich erhielt eine Zusage.  Es hieß, dass ich meine berufspraktischen Tage vom 27.-30. Januar vier Tage im Nationalpark verbringen werde, ich freute mich sehr. Hier meine Erlebnisse und Highlights von meinem Praktikum:

Am Montag den 27. Januar ging es los. Um 9.30 fing ich an. An diesem Morgen betreute ich ungefähr bis 11 die Schlossinsel. Fische füttern, die Gewässer eisfrei halten und die Bäume kontrollieren, ob der Biber sie angenagt hat. Danach ging es auch schon raus in die Natur. Wir fuhren raus, die Schilder an den Piloten (das sind so große Holzpfähle mit Infotafeln, die an allen Eingängen stehen) auszutauschen auf der Nordseite der Donau. Am zweiten Tag blieb ich in der Verwaltung. Das war nicht so spannend aber es gehörte dazu.

Der dritte Tag war meiner Meinung der beste. Ich musste schon um 8 da sein, aber das war nicht so schlimm. Wir fuhren nach Haslau an der Donau, um dort mit Mitarbeitern des Zoo Schönbrunn Totholz zu sammeln. Danach ging es auch schon wieder weiter, um eine Grenzbegehung zu machen. Am vierten Tag war ich wieder in der Verwaltung. Meinen Bericht schreiben und noch andere Kleinigkeiten erledigen.

Alles in allem war das ein voll cooles Praktikum. Die Leute sind hier alle sehr nett und hilfsbereit. Und es war mal toll, hinter die Kulissen des Nationalparks schauen zu können. Ich habe selber auch engagiert mitgearbeitet. Und ich würde sowas immer wieder gerne machen. In diesen vier Tagen habe ich wirklich viel über die Arbeit im Nationalpark gelernt und auch viele spannende Sachen gemacht. Ich würde mich freuen, wenn ich sowas nochmal machen könnte. Danke, dass ich hier sein durfte und dass ich hier mein Praktikum machen durfte.

Jan Labahn

admin

 voriger Artikel Umfrage: Was treibt Frau Storch?
nächster Artikel   „Schlachtfeld“ Shop! ;-)

Verbunden Artikel

  • Weiden schneiden – aber wozu?

    4. März 2021
  • Schneeglöckchenzeit

    10. Februar 2021
  • Tipp für Nationalparkgäste: Jetzt die neuen Folder bestellen

    8. Januar 2021

1 Comment

  1. Astrid Unger
    21. Oktober 2020 at 09:13

    Das ist einfach eine klasse Idee, dass junge Leute solche Möglichkeiten bekommen und Ihnen somit die Natur nahe gebracht wird! Bleibt Gesund und viele Grüsse

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |