Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

28 Oktober 2020

Auf der Hainburger Brücke

Als Grundlage für die Maßnahmen zur Sohlstabilisierung der Donau erfasst viadonau, unsere Partnerinstitution im ökologischen Wasserbau, laufend den Geschiebetrieb der Donau durch Messungen von der Hainburger Donaubrücke. Parallel werden dabei auch die Schwebstoffführung und die Durchflussmenge der Donau erfasst,...
Mehr
Tags:BOKU, Donau, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, viadonau Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 1 Comment
27 Oktober 2020

Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern

Im Laufe des Herbstes konnten an den südlichen Gewässerufern des Nationalpark Donau-Auen, wie auch in den letzten Jahren zuvor, Ansammlungen gelber Schlieren festgestellt werden. Mit der Aufklärung dieses Themas beschäftigten sich in der Vergangenheit bereits verschiedene Stellen. Zu einer...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Donau, Forschung, Kooperation, Nationalpark Donau-Auen, Wissenschaft Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 2 Kommentar
20 Oktober 2020

Überraschung vor der Haustür

Langjährige Leserinnen und Leser unseres Blogs wissen bereits viel über das laufende Artenschutzprogramm Europäische Sumpfschildkröte im Nationalpark Donau-Auen. Kernaufgabe der Maßnahmen ist die Sicherung des erfolgreichen Schlupfs der Jungtiere. Dabei wird auf Schutz der Gelege vor Fressfeinden gesetzt, begleitet...
Mehr
Tags:Artenschutz, Artenvielfalt, Europäische Sumpfschildkröte, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Team Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 1 Comment
13 Oktober 2020

Forschung zum Scharlachroten Plattkäfer (Cucujus cinnaberinus)

Text: Tobias Schiller, Fotos: Walter Hovorka Der Scharlachrote Plattkäfer (Cucujus cinnaberinus) ist ein stark abgeflachter, rot gefärbter Käfer aus der Familie der Plattkäfer (Cucujidae). Bei oberflächlicher Betrachtung ist er nur mit Arten aus der Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae) oder...
Mehr
Tags:Artenschutz, Artenvielfalt, Forschung, Nationalpark Donau-Auen Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
06 Oktober 2020

Herzliche Verabschiedung der Partnerschuldirektorin aus Orth/Donau

Seit weit mehr als zehn Jahren ist die Neue Mittelschule Orth/Donau Nationalparkpartnerschule und konnte unter der Leitung von Brigitte Makl-Freund viele spannende Projekte umsetzen. Ab diesem Schuljahr wird die langjährige, stets äußerst engagierte Zusammenarbeit mit der Schuldirektorin zu Ende...
Mehr
Tags:Abschied, Kooperation, Nationalpark Donau-Auen, Partner, Projekte, Schulprojekt Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
05 Oktober 2020

Einfluss von Hochwasser auf die Ameisengemeinschaften im Nationalpark

Ein aktuelles Forschungsprojekt im Nationalpark Donau-Auen zeigt auf, dass jede Tiergruppe bei intensiver Beschäftigung interessante Erkenntnisse liefert – ob groß oder klein. Hochwasser im Nationalpark Donau-Auen Ameisen sind als weltweit verbreitete Tiere mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften ein beliebtes und...
Mehr
Tags:Ameisen, Artenvielfalt, Forschung, Nationalpark Donau-Auen Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
24 September 2020

Schlangenbabies

Eine ganz besondere Entdeckung hat das Schlossinselteam Anfang der Woche im Zuge der Herbstarbeit gemacht:Der mächtige Komposthaufen am Rande des Auerlebnisgeländes liefert gute Nahrung für die Pflanzungen im Areal und so wurde auch jetzt kräftig zugepackt, um das vermodernde...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Reptilien, Schlangen, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
28 August 2020

Der gestürzte Aukönig

Bereits seit Jahrzehnten ist die Haslauer Au für ihren mächtigen „Aukönig“ bekannt, der sich zu einem Wahrzeichen entwickelte. Eine aus Eisen angefertigte Skulptur des Aukönigs von Künstler Adolf Tuma ziert die Ortseinfahrt der Gemeinde Haslau/Donau.Der mächtige Baum war ein...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Der Aukönig, Flora, Haslau, Nationalpark Donau-Auen, Team Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
26 August 2020

Der Wasserschlauch: Unscheinbar, aber außergewöhnlich!

Häufig denkt man bei fleischfressenden Pflanzen an die Venusfliegenfalle oder verschiedene Kannenpflanzen. Zumindest sind das die Pflanzen, die man kaufen kann. Doch heimisch sind die bei uns nicht. Umso interessanter war für mich die Untersuchung der Wasserschläuche (Utricularia) der...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Flora, Nationalpark Donau-Auen, Praktikum, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
21 August 2020

Mein Praktikum im Nationalpark Donau-Auen, von Emma Happel

Ich arbeite nun schon drei von meinen insgesamt vier Wochen beim Nationalpark Donau-Auen. Als Ferialpraktikantin arbeite ich hauptsächlich im Büro, helfe aber auch manchmal bei der Schlossinsel mit und jeden Donnerstag, im Schlossinnenhof, beim Kinderprogramm. Meine Arbeit ist vielseitig,...
Mehr
Tags:Praktikum, Saison 2020, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Sommer Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
← Previous 1 2 3 … 37 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |