Samstag morgen. Zeitungen und Radio-Journale sind voll von Berichten über die isländische Vulkanasche und hunderttausende gestrandete Fluggäste in Europa. Ich nutze den sonnigen Frühlingsmorgen für eine Tour in der Orther Au: Überall das junge Grün, Sträucher...
Das Bootstraining der Nationalpark-Ranger zu Saisonstart stand auch heuer wieder unter dem Motto „Sichere Befahrung der Donau “. Es wurde – wie jedes Jahr – unter der fachkundigen Leitung und Betreuung der Alpin- und Kanuschule Grimm abgehalten und trainierte die Nationalpark-Ranger...
Drei Jahre ist es her – da hat der Nationalpark Donau-Auen in Kooperation mit der CampusMittelschule Orth an der Donau (http://hs-orth.schulweb.at/) ein ehrgeiziges Projekt gestartet: Die Wiederansiedelung der Dohlen. Waren sie einst sehr häufig anzutreffen im Marchfeld, stehen sie...
… – nein – es handelte sich nicht um die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, die uns getroffen hätten, sondern um angeschwemmten Sondermüll, der Gott sei Dank rasch entfernt werden konnte. Nationalpark-Mitarbeiter entdeckten während der Gebietsaufsicht bei Stopfenreuth riesige gelbe...
Gabriela Antinei war vom 22. bis 28. Februar im Rahmen eines Personal Austausches zu Gast im Nationalpark Donau-Auen. Im Arbeitspaket Natur-Tourismus des ETC-SEE Projektes DANUBEPARKS sind Arbeitsbesuche dieser Art vorgesehen um voneinander zu lernen. In welchem Nationalpark arbeitest du?...
Die zweiten Klassen der Hauptschule Hainburg nützten die kalten Wintertage der letzten Woche um (in Haslau am Südufer der Donau) auf Spurensuche zu gehen. Am schneebedeckten Donauufer entdeckten sie rasch Fußspuren, die sich sehr eindeutig zuordnen ließen. Wenig überraschend waren dort...
Einige von Ihnen werden sich bestimmt fragen, was während der Winterpause im schlossORTH Nationalpark-Zentrum vor sich geht. Wenn Sie nun denken, wir halten auch Winterpause, dann muss ich Sie enttäuschen. Es wird emsigst weitergearbeitet: Die vergangene Saison wird ausgewertet...
Selbst auf unserer Schlossinsel – dem Tor zur Au – normalerweise gefüllt mir dem prallen Auleben, wird es doch langsam ruhig und – ja man kann es nur so sagen – einsam. Seit 2. November sind das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und auch die...
Vor ein paar Tagen erreichte die Nationalpark Verwaltung ein E-mail mit dem ungewöhnlichen Betreff: „NP-Mütze am Nordpol“ und machte uns sofort neugierig. Wir wollten zuerst unseren Augen nicht trauen! Da hat doch ein deutscher Besucher des Nationalpark Donau-Auen scheinbar...
Vor ein paar Tagen erreichte einen Nationalpark-Mitarbeiter ein Hilferuf. In Baden bei Wien (nicht gerade um’s Eck) wurde ein verletzter Eisvogel gefunden. Offensichtlich ist er gegen eine Glaswand, die er nicht gesehen hatte gedonnert und war sehr benommen. Die „Ersthelfer“ haben ihn...