Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Was tut sich auf der Schlossinsel?  /  Schlangenbabies
24 September 2020

Schlangenbabies

Tags:Artenvielfalt, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Reptilien, Schlangen, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unter Allgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare

Eine ganz besondere Entdeckung hat das Schlossinselteam Anfang der Woche im Zuge der Herbstarbeit gemacht:
Der mächtige Komposthaufen am Rande des Auerlebnisgeländes liefert gute Nahrung für die Pflanzungen im Areal und so wurde auch jetzt kräftig zugepackt, um das vermodernde Material dem Nährstoffkreislauf bei den Hecken und Büschen zuzuführen. Doch plötzlich leuchtete es weißlich im Kompost – und bei näherer Betrachtung war schnell klar, hier ist ein Schlangengelege.

Mehr noch: Eine vorsichtige Untersuchung ergab, dass die kleinen Reptilien just in diesem Moment mit ihrem Schlupf befasst waren! Vorsichtig wurde das gesamte Gelege in einem Terrarium gesichert, damit die Babyschlangen unbeschadet schlüpfen konnten. Bald wurlte es und mehrere Äskulapnatternkinder erkundeten bereits agil ihr Umfeld. Klein, aber oho: Einen zugestreckten Finger attackierten sie wehrhaft. Auf warmen Händen erste Kletterübungen zu meistern bereitete ihnen hingegen keinerlei Stress, zur Freude von Mitarbeiterin Erika Dorn.

[Show as slideshow]
Schlangen1
Schlangen2
Schlangen3
Schlangen4
Schlangen5
Schlangen6

Nachdem alle Jungtiere das Licht der Welt erblickt hatten und vom Team gebührend bewundert waren, schritt Mitarbeiter und Schlangenfreund Roland Pavek sofort zur Tat: Behutsam wurden die Babies im Bereich der Trockensteinmauer auf der Schlossinsel freigelassen. Dort finden sie Sonnenwärme, Verstecke, erste Beute und in Bälde auch geeignete Rückzugsmöglichkeiten für den nahenden Winter.

Der Komposthaufen wiederum birgt wohl noch so manche weitere Überraschung, werden hier doch laufend auch Ringel- und Schlingnattern sowie Zauneidechsen gesichtet…

Erika Dorn

admin

 voriger Artikel Der gestürzte Aukönig
nächster Artikel   Einfluss von Hochwasser auf die Ameisengemeinschaften im Nationalpark

Verbunden Artikel

  • Tipp für Nationalparkgäste: Jetzt die neuen Folder bestellen

    8. Januar 2021
  • Festtagsgrüße und Dank

    19. Dezember 2020
  • Der Zwerg-Rohrkolben Typha minima – Rückblick der letzten 2 Jahre

    9. Dezember 2020

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |