Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

DANUBEPARKS Archive

04 Oktober 2019

Schafbeweidung am Marchfeldschutzdamm

Anfang Mai startete heuer im Auftrag von viadonau mit Unterstützung der slowakischen NGO BROZ wieder eine Beweidung des Hochwasserschutzdammes bei Schönau mit 50 Schafen der Rasse Krainer Steinschaf. Diese wurde für die Trockenrasenbedingungen des Dammes gewählt und gilt als...
Mehr
Tags:Beweidung, DANUBEPARKS, Nationalpark Donau-Auen, Partner, Praktikum, Projekte, Saison 2019, Schafe, Team Abgelegt unterAllgemein Keine Kommentare
25 April 2019

Das Internationale Zimmer

Bei unserem Teamvorstellungs-Schwerpunkt wird es heute international: Ein Zimmer in den Büroräumlichkeiten widmet sich ganz den grenzüberschreitenden Kooperationen des Nationalpark Donau-Auen. Hier trifft man Georg Frank und Stephanie Blutaumüller an, sofern sie nicht gerade entlang der Donau auf Achse...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Donau, Nationalpark Donau-Auen, Partner, Projekte, Team, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein Keine Kommentare
15 November 2018

Herbstarbeit auf unserer Schlossinsel

Seit 2. November ist der Besucherbetrieb im schlossORTH Nationalpark-Zentrum inkl. Freigelände Schlossinsel in Winterpause. Nur scheinbar ist es still – denn emsige Hände erledigen dieser Tage viele Aufgaben. Neben Laubentfernung und Einwintern der Stationen samt Technik gilt seitens Schlossinselteam...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Europäische Sumpfschildkröte, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2018, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Team Abgelegt unterNeuigkeiten aus dem Nationalpark, Was tut sich auf der Schlossinsel? 1 Comment
07 August 2018

Unsere Mitarbeiter am Hochwasserschutzdamm

Da der Marchfeldschutzdamm seit jeher regelmäßig gemäht werden musste, um zu verhindern, dass er von Büschen überwachsen wird, ist er heute ein wichtiger grüner Korridor zwischen trockenen Habitaten entlang der Donau. Beweidung als Pflegemaßnahme bietet sich für wertvolle Trockenrasen...
Mehr
Tags:Beweidung, DANUBEPARKS, Flora, Nationalpark Donau-Auen, Projekte Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 2 Kommentar
11 Dezember 2017

Die Stopfenreuther Schafe

So schnell wie sie kamen, so schnell waren’s auch wieder weg. Ein Adé und Dankeschön an die slowakischen Schafe, die beim DANUBEparksCONNECTED Pilotprojekt zum Trockenrasenmanagement tatkräftig mit anpackten. Ziel war der Erhalt der seltenen Magerwiesen am Marchfeldschutzdamm sowie auch...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Flora, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Schafe, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
27 Juli 2017

Danube Free Sky – Barrierefreiheit auch in den Lüften

Eine aktuelle Studie des NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. zeigt: Allein in Deutschland sterben pro Jahr bis 2,8 Mio Vögel durch Kollision an Hochspannungsleitungen. Neben diversen Greifvögeln sind auch Wasservögel stark betroffen. Denn viele Leitungen queren Gewässerzüge bzw. die...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, DANUBEPARKS, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
19 Januar 2017

DANUBEparksCONNECTED – jetzt geht’s los

Manchmal geht man auf eine Reise ohne zu wissen wohin sie geht. Es begann vor einigen Jahren, als ich in meinen alten Toyota Bus stieg und nach Belgrad fuhr, um dort ein Praktikum bei einer Tourismusentwicklungs-Organisation für die Mittlere...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Donau, Nationalpark Donau-Auen, Projekte Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
08 Mai 2015

Facettenreich, die Frühlingsarbeit

Regelmäßig versuchen wir, über den Blog kleine Einblicke in unsere ganzjährige Arbeit im und rund um den Nationalpark Donau-Auen zu geben. Was hat sich zuletzt getan? Auf der Schlossinsel beginnt der Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) zu blühen – er gilt in Europa...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Europäische Sumpfschildkröte, Exkursion, Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2015, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Storch, Turmfalken Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
02 Oktober 2014

Hidden Values

DANUBEPARKS – das Netzwerk der Donauschutzgebiete nahm diesen Sommer an einem Fotowettbewerb, organisiert vom ETC-SEE Programm der Europäischen Union teil. Nach abgeschlossenem Online Voting und Jury-Urteil ging eines der eingereichten Bilder als Gewinner des 2. Platzes hervor und Projektleiter...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Kiesbrüter, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2014, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
28 Oktober 2013

Kunst, Kommerz und Conservation

DANUBEPARKS – das Netzwerk der Donau-Schutzgebiete – versucht die BewohnerInnen der Donau-Region auf die Naturschätze an der Donau und deren Bedrohung aufmerksam zu machen. Der Jugend-Kunstwettbewerb „A Chance for the Blue Danube“ hat dabei schon Tradition: seit mehreren Jahren...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Nationalpark Donau-Auen, Umweltschutz, Wanderausstellung Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
1 2 3 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |