Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Fauna Archive

27 Januar 2021

Grau.

Wieder hängt der Nebel hartnäckig in der Nationalparkregion, von kurzen Sonnenfenstern abgesehen. Alles erscheint grau. Was ist Grau letztlich? Nüchtern per Definition kann man es so erklären: Es beschreibt einen Farbreiz, der dunkler ist als Weiß und heller als...
Mehr
Tags:Fauna, Flora, Grau, Jahreszeiten, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung, Winter Abgelegt unterNationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
12 August 2020

Quallenalarm …

 … gibt es auch diesen Sommer wieder an manchen Stränden. Nicht nur an den Meeren – ebenso bei uns! Denn während der warmen Jahreszeit sind Sichtungen der Süßwasserqualle Craspedacusta sowerbii in Österreichs Gewässern möglich, unter anderem auch im Nationalpark...
Mehr
Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Neobiota, Qualle, Sommer, Süsswasserqualle Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
22 Juli 2020

Altbäume unter der Lupe

Der Baumsachverständige Roman Novak hat 2019 im Auftrag des Nationalpark Donau-Auen die Strukturvielfalt und -qualität aus ökologischer Sicht an alten Bäumen entlang eines beliebten Wegeabschnitts in der Orther Au erhoben. Denn Rindenrisse, Dürr- und Faulstellen, Astlöcher, Gabelungen, Höhlen etc....
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Bäume, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
22 Juni 2020

Der Blick auf Details

Beim neuen Insektenspielplatz auf der Schlossinsel lässt sich aktuell mit aufmerksamem Auge die Raupe des Osterluzeifalters beobachten. Geschlüpft aus einem Ei auf der Blattunterseite machen sich die jungen, zunächst noch dunklen Raupen auf den Weg zu den feinen Blüten...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Naturbeobachtung, Osterluzeifalter, Praktikum, Saison 2020, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
11 Juni 2020

Kurzgeschichte mit Happy End

Jugend forscht – dieses Motto gilt offenbar auch für eine junge Ringelnatter, die Schlossinselmitarbeiter Roland dieser Tage auf dem Auerlebnisgelände im schlossORTH Nationalpark-Zentrum entdeckte. Der Weg des Köpfchens ins Schneckengehäuse war schnell gefunden, jedoch der Weg hinaus nicht mehr,...
Mehr
Tags:Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Ringelnatter, Saison 2020, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Team Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
18 Mai 2020

Artenvielfalt hat viele Facetten

Aktuell findet wieder die Woche der Artenvielfalt statt, die jährlich auf die Fülle an Organismen rund um ums aufmerksam machen möchte. Schutzgebieten kommt beim Erhalt der Artenvielfalt eine besondere Rolle zu, da zahlreiche Pflanzen- und Tierarten hier noch gute...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung, Umweltschutz, Woche der Artenvielfalt Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 2 Kommentar
11 Dezember 2019

Wie kommt die Muschel in den Wald?

Wer aufmerksam durch die Aulandschaft streift, findet nahezu an jeder Weggabelung spannende Spuren, Fährten und oftmals auch auf den ersten Blick skurril Anmutendes. So trifft man bei einem Spaziergang derzeit an Wegen oder Lichtungen häufig auf leere Schalen von...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Exkursion, Fauna, Muscheln, Nationalpark Donau-Auen, Wildtiere, Winter, Winterwanderung Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
21 November 2019

Nette Gäste, die dennoch verabschiedet werden müssen

Der Teich auf der Schlossinsel, in dem die begehbare Unterwasserstation unseren Gästen einzigartige Ausblicke in die Welt der Donaualtarme liefert, hat zum wiederholten Male besonderen Besuch! Zwei Biber haben sich dieser Tage dem sichernden Elektrozaun rund um den Teich...
Mehr
Tags:Biber, Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Unterwasser, Wildtiere, Winter Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
05 November 2019

Von echten und sogenannten Raben

November: Die dunkle, graue, für Viele trist-trübe Zeit hat begonnen. Scharen schwarzer Vögel bevölkern Stadtparks und Umlandflächen, morgens und abends ziehen sie krächzend in großen Schwärmen umher. „Die Raben!“ sagt man in Wien – und meint doch Krähen. Aber...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Herbst, Krähen, Nationalpark Donau-Auen, Raben, Saison 2019, Wildtiere, Winter Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
03 September 2019

Herbststimmen

Die Tage werden kürzer, das Licht mild, aber noch hat die Sonne wärmende Kraft. Mitunter hört man nun aus Bäumen und Sträuchern entlang der Wege und Wiesen seltsame Rufe. Was kann das sein? Grasgrüne Färbung, glatte Haut, Haftscheiben an Fingern...
Mehr
Tags:Amphibien, Artenvielfalt, Fauna, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Schlossinsel, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
1 2 … 8 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |