
Der Baumsachverständige Roman Novak hat 2019 im Auftrag des Nationalpark Donau-Auen die Strukturvielfalt und -qualität aus ökologischer Sicht an alten Bäumen entlang eines beliebten Wegeabschnitts in der Orther Au erhoben. Denn Rindenrisse, Dürr- und Faulstellen, Astlöcher, Gabelungen, Höhlen etc....

Diesen Sommer kann am Marchfeldschutzdamm ein Nationalparkmitarbeiter mit Fangnetz angetroffen werden: Stefan Schneeweihs. Was hat das zu bedeuten? Im Rahmen unseres Teamschwerpunktes lassen wir ihn zu Wort kommen und erklären die Zusammenhänge: „Aktuell beschäftige ich mich hauptsächlich mit der...

Zurzeit kann am Marchfeldschutzdamm wieder die Blüte der wohl schönsten Blumen im Nationalpark Donau-Auen beobachtet werden – der Orchideen. Von den vier Arten, die am Damm vorkommen (Helm-Knabenkraut, Brand-Knabenkraut, Kleines Knabenkraut und Spinnen-Ragwurz), fällt das Helm-Knabenkraut mit seinen großen,...