Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Flora Archive

10 Februar 2021

Schneeglöckchenzeit

Es ist wieder soweit: Die anmutigen Schneeglöckchen drängen ans Licht! Bald werden die Auwälder der Donau-Auen wie jeden Frühling flächig in reinem Weiß und zartem Grün erstrahlen, wenn sie ihre volle Pracht entfalten. An lichten Stellen sind schon zahlreiche der ersehnten...
Mehr
Tags:Flora, Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2021, Schneeglöckchen Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
27 Januar 2021

Grau.

Wieder hängt der Nebel hartnäckig in der Nationalparkregion, von kurzen Sonnenfenstern abgesehen. Alles erscheint grau. Was ist Grau letztlich? Nüchtern per Definition kann man es so erklären: Es beschreibt einen Farbreiz, der dunkler ist als Weiß und heller als...
Mehr
Tags:Fauna, Flora, Grau, Jahreszeiten, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung, Winter Abgelegt unterNationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
28 August 2020

Der gestürzte Aukönig

Bereits seit Jahrzehnten ist die Haslauer Au für ihren mächtigen „Aukönig“ bekannt, der sich zu einem Wahrzeichen entwickelte. Eine aus Eisen angefertigte Skulptur des Aukönigs von Künstler Adolf Tuma ziert die Ortseinfahrt der Gemeinde Haslau/Donau.Der mächtige Baum war ein...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Der Aukönig, Flora, Haslau, Nationalpark Donau-Auen, Team Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
26 August 2020

Der Wasserschlauch: Unscheinbar, aber außergewöhnlich!

Häufig denkt man bei fleischfressenden Pflanzen an die Venusfliegenfalle oder verschiedene Kannenpflanzen. Zumindest sind das die Pflanzen, die man kaufen kann. Doch heimisch sind die bei uns nicht. Umso interessanter war für mich die Untersuchung der Wasserschläuche (Utricularia) der...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Flora, Nationalpark Donau-Auen, Praktikum, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum Abgelegt unterAllgemein, Was tut sich auf der Schlossinsel? Keine Kommentare
22 Juli 2020

Altbäume unter der Lupe

Der Baumsachverständige Roman Novak hat 2019 im Auftrag des Nationalpark Donau-Auen die Strukturvielfalt und -qualität aus ökologischer Sicht an alten Bäumen entlang eines beliebten Wegeabschnitts in der Orther Au erhoben. Denn Rindenrisse, Dürr- und Faulstellen, Astlöcher, Gabelungen, Höhlen etc....
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Bäume, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
18 Mai 2020

Artenvielfalt hat viele Facetten

Aktuell findet wieder die Woche der Artenvielfalt statt, die jährlich auf die Fülle an Organismen rund um ums aufmerksam machen möchte. Schutzgebieten kommt beim Erhalt der Artenvielfalt eine besondere Rolle zu, da zahlreiche Pflanzen- und Tierarten hier noch gute...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung, Umweltschutz, Woche der Artenvielfalt Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 2 Kommentar
12 Februar 2020

Frühlingsboten in der Au

Jede Saison erneut – und schon im zeitigen Frühjahr heiß ersehnt – zaubert uns ihr Anblick unwillkürlich ein Lächeln ins Gesicht. So auch heuer wieder: Die Schneeglöckchen sind längst startklar und werden in Kürze voll erblühen! Die anhaltend milden...
Mehr
Tags:Flora, Frühling, Frühlingsboten, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2020, Schneeglöckchen Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
08 August 2019

Mein Aufenthalt im Nationalpark Donau-Auen

Vor knapp zwei Wochen kam ich voller Erwartung und Spannung in Orth an der Donau an, um im Rahmen des Medienstipendiums mein Videoprojekt umzusetzen. Mit dem vorläufigen Arbeitstitel „Wie klingt ein Nationalpark?“ habe ich mich auf den Weg gemacht,...
Mehr
Tags:Fauna, Flora, Medienstipendium, Medienstipendium2019, Nationalpark Donau-Auen, Nationalparks Austria, Projekte, Saison 2019, Sommer Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
31 Juli 2019

Was haben Falter mit Hochwasserschutz zu tun?

Diesen Sommer kann am Marchfeldschutzdamm ein Nationalparkmitarbeiter mit Fangnetz angetroffen werden: Stefan Schneeweihs. Was hat das zu bedeuten? Im Rahmen unseres Teamschwerpunktes lassen wir ihn zu Wort kommen und erklären die Zusammenhänge: „Aktuell beschäftige ich mich hauptsächlich mit der...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2019, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Team, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
15 Mai 2019

Blütenpracht

Zurzeit kann am Marchfeldschutzdamm wieder die Blüte der wohl schönsten Blumen im Nationalpark Donau-Auen beobachtet werden – der Orchideen. Von den vier Arten, die am Damm vorkommen (Helm-Knabenkraut, Brand-Knabenkraut, Kleines Knabenkraut und Spinnen-Ragwurz), fällt das Helm-Knabenkraut mit seinen großen,...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Flora, Forschung, Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Orchideen, Praktikanten, Saison 2019 Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
1 2 … 5 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |