Bei Schönau befindet sich ein Kormoran-Schlafplatz. Dieser wurde heuer klammheimlich auch von nahen Verwandten erobert: mehrere Zwergscharben wurden von Vogelexperten registriert. Der Kormoran ist im Nationalpark Donau-Auen zwar ganzjährig anzutreffen, als Brutvogel jedoch nach wie vor ausgerottet. Nicht zuletzt...
Ein weiteres Revitalisierungs-Projekt im Nationalpark, das dem Eisvogel und anderen Au-Bewohnern dienlich sein wird, wurde jetzt erfolgreich baulich abgeschlossen! Die via donau, Österreichische Wasserstraßengesellschaft mbH, hat bei Witzelsdorf, am Nordufer der Donau, ein zweites Uferrückbau-Projekt umgesetzt. Nach dem Umbau von...
Auf der Schlossinsel, unserem Auerlebnis-Freigelände, nutzen wir die Winterpause: Projektleiterin Conny und einige HelferInnen bereiten alles für unsere neuen Schlossinselbewohner, die Ziesel, vor. Diese gefährdete bodenbewohnende Nagetierart war früher im Marchfeld beheimatet. Heutzutage sind die flinken Kerle hier nur mehr selten anzutreffen....