Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Umweltschutz Archive

22 Juli 2020

Altbäume unter der Lupe

Der Baumsachverständige Roman Novak hat 2019 im Auftrag des Nationalpark Donau-Auen die Strukturvielfalt und -qualität aus ökologischer Sicht an alten Bäumen entlang eines beliebten Wegeabschnitts in der Orther Au erhoben. Denn Rindenrisse, Dürr- und Faulstellen, Astlöcher, Gabelungen, Höhlen etc....
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Bäume, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
19 Juni 2020

Erhebung von Uferstrukturen

Mit dem Gebiet vertraute Besucherinnen und Besucher, die sich dieser Tage im Nationalpark Donau-Auen auf den Weg machen, um den Spittelauer Arm bei Stopfenreuth zu durchpaddeln, werden einige Veränderungen bemerken. Wo man vor kurzem noch das Boot über querliegende...
Mehr
Tags:Donau, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Partner, Projekte, Renaturierung, Team, Uferrückbau, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
18 Mai 2020

Artenvielfalt hat viele Facetten

Aktuell findet wieder die Woche der Artenvielfalt statt, die jährlich auf die Fülle an Organismen rund um ums aufmerksam machen möchte. Schutzgebieten kommt beim Erhalt der Artenvielfalt eine besondere Rolle zu, da zahlreiche Pflanzen- und Tierarten hier noch gute...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung, Umweltschutz, Woche der Artenvielfalt Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark 2 Kommentar
26 März 2020

Hotelrenovierung

Eine Station am Bienenfresser-Themenweg in Haslau thematisiert die Wildbienen und weitere Insekten, welche eine wichtige Nahrungsquelle für den Bienenfresser darstellen. Dies wird mit einem mächtigen Insektenhotel verdeutlicht, das 2014 von der Volksschule Haslau errichtet wurde. An die 80 Kinder...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Frühling, Insektenhotel, Nationalpark Donau-Auen, Ranger, Saison 2020, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
10 März 2020

Müll sammeln in den Donau-Auen: Ein Erlebnisbericht

Vom 12.2. bis 14.2. fand in unserer Schule (dem GWIKU18 in Wien) ein Nachhaltigkeits-Projekt statt. Am 13.2. fuhren wir und ein paar weitere Jungs (natürlich mit einem Lehrer) mit dem Zug zu der Ortschaft „Haslau“. Dort wurden wir von...
Mehr
Tags:Müllsammeln, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Saison 2020, Schulprojekt, Umweltbildung, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
03 September 2019

Herbststimmen

Die Tage werden kürzer, das Licht mild, aber noch hat die Sonne wärmende Kraft. Mitunter hört man nun aus Bäumen und Sträuchern entlang der Wege und Wiesen seltsame Rufe. Was kann das sein? Grasgrüne Färbung, glatte Haut, Haftscheiben an Fingern...
Mehr
Tags:Amphibien, Artenvielfalt, Fauna, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Schlossinsel, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
31 Juli 2019

Was haben Falter mit Hochwasserschutz zu tun?

Diesen Sommer kann am Marchfeldschutzdamm ein Nationalparkmitarbeiter mit Fangnetz angetroffen werden: Stefan Schneeweihs. Was hat das zu bedeuten? Im Rahmen unseres Teamschwerpunktes lassen wir ihn zu Wort kommen und erklären die Zusammenhänge: „Aktuell beschäftige ich mich hauptsächlich mit der...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Fauna, Flora, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2019, Schlossinsel, schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Team, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
07 Juli 2019

Artenschutz von Käfer bis Baum

Langjährige Leserinnen und Leser dieses Blogs kennen ihn bereits: Den hellblau schwarz gepunkteten Alpenbock (Rosalia alpina), der seit 2012 mehrfach am Südufer der Donau im Hangwald gefunden worden war. Aktuell ist der bis knapp 4 cm großer Käfer eine...
Mehr
Tags:Artenschutz, Artenvielfalt, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Team, Umweltschutz, Wald Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
31 Mai 2019

10 Jahre Nationalparkblog

Ein kleines rundes Jubiläum gibt es heute zu erwähnen: Seit 10 Jahren berichtet unser Blog schon über Aktivitäten, Beobachtungen, Ansichten und Projekte des Nationalparkteams. Im Frühling 2009 ging er online, als Teil des gesamten Webauftritts des Nationalpark Donau-Auen. Dieser...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Nationalpark Donau-Auen, Pressearbeit, Team, Umweltschutz, Webauftritte Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
25 April 2019

Das Internationale Zimmer

Bei unserem Teamvorstellungs-Schwerpunkt wird es heute international: Ein Zimmer in den Büroräumlichkeiten widmet sich ganz den grenzüberschreitenden Kooperationen des Nationalpark Donau-Auen. Hier trifft man Georg Frank und Stephanie Blutaumüller an, sofern sie nicht gerade entlang der Donau auf Achse...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Donau, Nationalpark Donau-Auen, Partner, Projekte, Team, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein Keine Kommentare
1 2 … 9 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |