Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Umweltschutz Archive

18 Mai 2018

Orchideen-Monat Mai

Es ist seit einigen Tagen soweit, die ersten Orchideen im Nationalpark Donau-Auen sind in voller Blüte! Von den über 20 Arten, die hier vorkommen, zählen zu den häufigsten: das Kleine Knabenkraut (Anacamptis morio), das Brand-Knabenkraut (Neotinea ustulata), das Helm-Knabenkraut...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Flora, Forschung, Frühling, Lobau, Nationalpark Donau-Auen, Orchideen, Projekte, Team, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
10 April 2018

Der Ruf der Knoblauchkröte

13 Arten von Amphibien leben im Nationalpark Donau-Auen – eine besonders interessante Vertreterin stellen wir heute vor: Die Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). Ein entfernt an Knoblauchgeruch erinnerndes Sekret hat diesem nahezu unbekannten Froschlurch seinen ungewöhnlichen Namen eingetragen. Mit der helmartigen...
Mehr
Tags:Amphibien, Artenvielfalt, Fauna, Frühling, Nationalpark Donau-Auen, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
11 Dezember 2017

Die Stopfenreuther Schafe

So schnell wie sie kamen, so schnell waren’s auch wieder weg. Ein Adé und Dankeschön an die slowakischen Schafe, die beim DANUBEparksCONNECTED Pilotprojekt zum Trockenrasenmanagement tatkräftig mit anpackten. Ziel war der Erhalt der seltenen Magerwiesen am Marchfeldschutzdamm sowie auch...
Mehr
Tags:DANUBEPARKS, Flora, Herbst, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Schafe, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
30 Oktober 2017

Freiwilligenarbeit am Nationalfeiertag

Beeits zur Tradition geworden sind unsere Arbeitseinsätze mit Freiwilligen am 26. Oktober. Auch heuer kamen am Nationalfeiertag wieder NaturschützerInnen zusammen, um anzupacken: Rund 30 Personen fanden sich am Treffpunkt in Haslau ein, darunter Mitglieder vom Alpenverein, Junior Ranger, RangerInnen,...
Mehr
Tags:Freiwillige, Junior Rangers, Müllsammeln, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Ranger, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
24 Oktober 2017

SchülerInnen aus Schwechat säuberten das Donauufer

Weder strömender Regen noch starker Wind hielten SchülerInnen der achten Klasse Wahlpflichtfach Biologie des BG/BRG Schwechat am 23. Oktober davon ab, die Donauufer im Bereich Fischamend (Melicher Insel) von angeschwemmtem Müll zu befreien. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität...
Mehr
Tags:Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Schulen, Umweltbildung, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
05 Oktober 2017

Können (Auffang)Käfige sinnvoll sein?

Mancher Nationalparkgast wird sie erspäht haben: In Vorbereitung auf die angelaufene Dammsanierung wurden vom Team des Artenschutzprogramms Europäische Sumpfschildkröte im Sommer ca 15cm hohe, grüne Gitterquader mit einer Maschenweite von 1cm am Damm zwischen Orth und Eckartsau montiert –...
Mehr
Tags:Artenschutz, Artenvielfalt, Europäische Sumpfschildkröte, Fauna, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
10 August 2017

Ein Ausflug nach Tirol

      Anfang Juni waren im Rahmen einer Fachtagung der ANL (Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege) MitarbeiterInnen des Nationalpark Donau-Auen zu Besuch im Naturpark Tiroler Lech, um sich eine erfolgreiche Wiederansiedlungsfläche des Zwerg-Rohrkolbens und natürliche Standorte der...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Exkursionen, Nationalpark Donau-Auen, Nationalparks Austria, Naturschutz, Partner, Umweltschutz, Zwerg-Rohrkolben Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
27 Juli 2017

Danube Free Sky – Barrierefreiheit auch in den Lüften

Eine aktuelle Studie des NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. zeigt: Allein in Deutschland sterben pro Jahr bis 2,8 Mio Vögel durch Kollision an Hochspannungsleitungen. Neben diversen Greifvögeln sind auch Wasservögel stark betroffen. Denn viele Leitungen queren Gewässerzüge bzw. die...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, DANUBEPARKS, Nationalpark Donau-Auen, Projekte, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare
13 Juni 2017

Trauriges Update 2017: Augen auf – Schildkröten an der Uferstraße!

UPDATE, 13. Juni 2017: Im Frühsommer 2015 hatte ein Weibchen der lokal ansässigen Sumpfschildkröten-Population neben der Orther Uferstraße seine Eier vergraben. Der Schlupf der Jungtiere erfolgte im Frühjahr 2016 und das Gelege war vielen AnrainerInnen und SpaziergängerInnen bekannt. Das besagte Weibchen...
Mehr
Tags:Artenvielfalt, Europäische Sumpfschildkröte, Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Saison 2015, Umweltschutz Abgelegt unterAllgemein, Neuigkeiten aus dem Nationalpark Keine Kommentare
09 Juni 2017

Weil Schildkröte nicht gleich Schildkröte ist

Am 4. Juni wurde eine Rotwangen-Schmuckschildkröte auf der Uferstraße in Stopfenreuth gefunden. Sie wurde von Nationalpark-Mitarbeiter Roland Pavek  bist zur Weitergabe betreut und hat mittlerweile in Schwechat einen guten, ausbruchssicheren Fixplatz bekommen. Leider finden sich im Nationalparkgebiet neben den hier seit jeher...
Mehr
Tags:Europäische Sumpfschildkröte, Fauna, Nationalpark Donau-Auen, Ranger, Umweltschutz, Wildtiere Abgelegt unterAllgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen 2 Kommentar
← Previous 1 2 3 … 8 Ältere Einträge →

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Dezember 2019
M D M D F S S
« Nov    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Neueste Kommentare

  • admin bei Der Au-Blick ist da
  • Flip bei Der Au-Blick ist da
  • Sandy Eckhard bei Herbstarbeit auf unserer Schlossinsel
  • robert bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
  • Erich Eder bei Natur ist unangenehm – Gedanken zum Naturbegriff von Eva Pölz
© 2011 - 2018 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |