Nationalpark Donau Auen Blog

zur Startseite von Nationalpark Donau-Auen

Nationalpark Donau Auen Blog

Home  /  Allgemein • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen  /  Unsere BirdRacer waren top!
30 Mai 2016

Unsere BirdRacer waren top!

Tags:Artenvielfalt, BirdRace, Fauna, Forschung, Nationalpark Donau-Auen, Umweltbildung Abgelegt unter Allgemein, Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen Keine Kommentare

Wie angekündigt erzählen unserer BirdRacer, wie es ihnen heuer ergangen ist – für den Nationalpark Donau-Auen waren dieses Jahr zwei Teams am Start!

Das Team Die Strom-Schnellen – Experte Matthias Schmidt mit dem 13jährigen David Weiss – konnte 77 Arten vermelden und legte ca. 65 Kilometer zurück: „Gestartet sind wir am Samstag mit dem Rad im Marchfeld/Haringsee. Von dort fuhren wir nach Marchegg, dann mit dem Zug weiter nach Glinzendorf. Mit dem Rad nach Markgrafneusiedl, wo wir leider erfolglos den Triel suchten. Zuletzt ging’s in der Nacht mit dem Rad zurück in die Donau-Auen, um nach Eulen zu lauschen, und müde ins Bett. Am Sonntag fuhren wir von Orth nach Eckartsau, mit Abstecher auf die Orther Inseln, und über die Äcker zurück. Highlights waren u.a. ein jagender Baumfalke sowie eine sehr schöne Seeadlerbeobachtung über der Donau. Jedenfalls waren wir ziemlich geschafft vom Wind und den vielen Kilometern! Aber 77 Arten waren es wert. Am Ende sind wir dann 10. geworden!“, so Matthias.

[Show as slideshow]
BirdRace1
Birdrace2
BirdRace3

Das zweite Team, bestehend aus Günther Wöss, Markus Sehnal und Bernhard Zens, erfuhr unter dem klingenden Namen Blue-Danube-NachtiGull mit 105 Arten sogar den 3. Platz! Neben zahlreichen Vogel-Sichtungen stießen die Racer auch auf Orchideen sowie Besonderheiten wie ein Wiener Nachtpfauenauge und eine Fledermaus. Es zeigt sich: Wenn man mit offenen Augen und Ohren unterwegs ist, gibt es in der Region reichlich echte Natur zu entdecken, und das macht Spaß!

[Show as slideshow]
NachtiGull01
NachtiGull02
NachtiGull03
NachtiGull04
NachtiGull05
NachtiGull06
NachtiGull07
NachtiGull08
NachtiGull09
NachtiGull10
NachtiGull11
NachtiGull12
NachtiGull13
NachtiGull14
NachtiGull15

Für den Nationalpark Donau-Auen liefert die jährliche Veranstaltung wertvolle Erkenntnisse zur Vogelwelt im und um den Nationalpark und eine gute Gelegenheit, die Öffentlichkeit auf die Schätze unserer Vogelwelt aufmerksam zu machen. Deshalb wird auch das BirdRace 2017 wieder von uns unterstützt werden!

Alle Informationen und Detail-Ergebnisse des BirdRace 2016 gibt es hier.

Erika Dorn

 

admin

 voriger Artikel Auf der Insel
nächster Artikel   Typha minima – Eine bedrohte Uferpflanze mit Charme

Verbunden Artikel

  • Tipp für Nationalparkgäste: Jetzt die neuen Folder bestellen

    8. Januar 2021
  • Festtagsgrüße und Dank

    19. Dezember 2020
  • Der Zwerg-Rohrkolben Typha minima – Rückblick der letzten 2 Jahre

    9. Dezember 2020

Kommentar posten

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nationalpark-Ranger erzählen, Erlebnisberichte Exkursionen
  • Neuigkeiten aus dem Nationalpark
  • Unsere Junior Ranger
  • Was tut sich auf der Schlossinsel?

Archiv

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neueste Kommentare

  • Dieter U. bei Festtagsgrüße und Dank
  • Dieter bei Auf der Hainburger Brücke
  • admin bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Fabienne Muriset bei Das Rätsel der gelben Schlieren an den Gewässerufern
  • Astrid Unger bei Meine Berufspraktischen Tage im Nationalpark – Ein Bericht von Junior Ranger Jan
© 2011 - 2020 Nationalpark Donau-Auen GmbH | Impressum | Datenschutz | www.donauauen.at | infothek.donauauen.at |