Wie angekündigt erzählen unserer BirdRacer, wie es ihnen heuer ergangen ist – für den Nationalpark Donau-Auen waren dieses Jahr zwei Teams am Start!
Das Team Die Strom-Schnellen – Experte Matthias Schmidt mit dem 13jährigen David Weiss – konnte 77 Arten vermelden und legte ca. 65 Kilometer zurück: „Gestartet sind wir am Samstag mit dem Rad im Marchfeld/Haringsee. Von dort fuhren wir nach Marchegg, dann mit dem Zug weiter nach Glinzendorf. Mit dem Rad nach Markgrafneusiedl, wo wir leider erfolglos den Triel suchten. Zuletzt ging’s in der Nacht mit dem Rad zurück in die Donau-Auen, um nach Eulen zu lauschen, und müde ins Bett. Am Sonntag fuhren wir von Orth nach Eckartsau, mit Abstecher auf die Orther Inseln, und über die Äcker zurück. Highlights waren u.a. ein jagender Baumfalke sowie eine sehr schöne Seeadlerbeobachtung über der Donau. Jedenfalls waren wir ziemlich geschafft vom Wind und den vielen Kilometern! Aber 77 Arten waren es wert. Am Ende sind wir dann 10. geworden!“, so Matthias.
Das zweite Team, bestehend aus Günther Wöss, Markus Sehnal und Bernhard Zens, erfuhr unter dem klingenden Namen Blue-Danube-NachtiGull mit 105 Arten sogar den 3. Platz! Neben zahlreichen Vogel-Sichtungen stießen die Racer auch auf Orchideen sowie Besonderheiten wie ein Wiener Nachtpfauenauge und eine Fledermaus. Es zeigt sich: Wenn man mit offenen Augen und Ohren unterwegs ist, gibt es in der Region reichlich echte Natur zu entdecken, und das macht Spaß!
Für den Nationalpark Donau-Auen liefert die jährliche Veranstaltung wertvolle Erkenntnisse zur Vogelwelt im und um den Nationalpark und eine gute Gelegenheit, die Öffentlichkeit auf die Schätze unserer Vogelwelt aufmerksam zu machen. Deshalb wird auch das BirdRace 2017 wieder von uns unterstützt werden!
Alle Informationen und Detail-Ergebnisse des BirdRace 2016 gibt es hier.
Erika Dorn
Kommentar posten