
Elena und Thomas berichten über ihr Praktikum im Nationalpark Donau-Auen:
Wir waren zwei Mal beim Nationalpark-Camp Meierhof dabei. Es ging zu Fuß, mit dem Rad und Boot quer durch die Au. Dabei durften wir viele Tiere und Pflanzen des Nationalparks entdecken. Großes Highlight war die einzigartige Vogelwelt am Wasser: Graureiher flogen immer wieder über unsere Köpfe hinweg. Auch einen Schwarzspecht konnten wir vom Boot aus beobachten und zusehen wie die größte Spechtart unseres Gebietes unaufhörlich mit seinem Schnabel gegen einen Baum stieß. Sogar der scheue Schwarzstorch ließ sich blicken. Und einem Seeadler, der mit einer Flügelspannweite von 2,5 m die größte europäische Adlerart ist, konnten wir zusehen, wie er seine Kreise am Himmel zog. Am Abend am Lagerfeuer begleitete ein Kauz unseren Gesang. Auch auf ihn konnten wir einen kurzen Blick erhaschen, wie er in der Dämmerung auf Jagd ging.
Auch im Büro ist ständig etwas los und es gibt genug zu tun. Die letzten Wochen haben wir uns unter anderem damit beschäftigt einen Entwurf für neue Programmbroschüren zu erstellen, damit diese noch übersichtlicher und besucherfreundlicher werden. Außerdem laufen im Büro gerade die Vorbereitungen für das Sommerfest im nationalparkhaus wien lobAU am Samstag, den 20. Juni. Wir freuen uns schon eine der vielen Stationen betreuen zu dürfen. Auch für die Danube Challenge werden die letzten Vorbereitungen getroffen: Wir haben Schwemmholz, Steine und Schilf besorgt. Damit wurde am 18. Juni von Kindern und Jugendlichen ein Bild gelegt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Elena Nagele und Thomas Krejci
Nationalpark-Praktikanten
Kommentar posten